Wetter-App Dokumentation (v1.6.0)
Willkommen zur Dokumentation der Wetter-App! Diese Anwendung bietet Echtzeit-Wetterinformationen und Vorhersagen von mehreren Wetterdatenanbietern.
Funktionen
- 🌦️ Aktuelle Wetterbedingungen mit detaillierten Messwerten
- 📅 7-Tage-Wettervorhersage mit stündlicher Aufschlüsselung
- 📖 Integrierter Markdown-Dokumentationsbetrachter
- 📊 Anwendungsprotokollbetrachter für Diagnosen
- 🌍 Mehrere Wetterdatenanbieter
- 🌐 Mehrsprachige Unterstützung
- ⭐ Favorisierte Orte mit erweitertem Verlauf
- ⚙️ Anpassbare Einstellungen und Designs
Aktuelle Aktualisierungen
Eine detaillierte Liste der Änderungen finden Sie in der Datei CHANGELOG.md.
Erste Schritte
- Installationsanleitung - So installieren und richten Sie die Anwendung ein
- Benutzerhandbuch - So verwenden Sie die Anwendung
- Konfiguration - So konfigurieren Sie die Anwendung
Fortgeschrittene Themen
Unterstützung
Bei Unterstützungsanfragen öffnen Sie bitte ein Issue in unserem GitHub-Repository.
Lizenz
Dieses Projekt ist unter der GPLv3-Lizenz lizenziert - siehe die LIZENZ für Details.
Benutzerhandbuch
Erste Schritte
- Starten der Anwendung
- Doppelklicken Sie auf das Anwendungssymbol oder führen Sie sie über die Befehlszeile aus
- Das Hauptfenster öffnet sich mit dem Wetter am Standardstandort
- Beim ersten Start werden Sie durch die Ersteinrichtung geführt
- Nach einem Ort suchen
- Geben Sie einen Städtenamen in das Suchfeld ein
- Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Suchschaltfläche (🔍)
- Fügen Sie für genauere Ergebnisse den Ländercode hinzu (z.B. “Berlin, DE”)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte, um einen Ort auszuwählen
Hauptoberfläche
Wetteranzeige
- Aktuelles Wetter: Zeigt Temperatur, Bedingungen und zusätzliche Details
- Tippen Sie auf eine beliebige Maßeinheit, um zwischen Einheiten umzuschalten (z.B. °C/°F, km/h/Meilen pro Stunde)
- Fahren Sie mit der Maus über Symbole, um weitere Informationen anzuzeigen
- 7-Tage-Vorhersage: Zeigt die Wettervorhersage für die nächsten 7 Tage
- Klicken Sie auf einen Tag, um stündliche Vorhersagen anzuzeigen
- Farbkodierte Niederschlagswahrscheinlichkeit
- Enthält Temperaturbereiche und Wetterbedingungen für jeden Tag
- Wetterdetails: Enthält:
- Gefühlte Temperatur
- Luftfeuchtigkeit und Taupunkt
- Windgeschwindigkeit und -richtung
- Luftdruck und Sichtweite
- UV-Index und Luftqualität
- Sonnenauf- und -untergangszeiten
Navigation
Wetterkarten & Radar
Die Funktion Wetterkarten & Radar bietet interaktive Visualisierungen von Wettermustern und -bedingungen.
Aufrufen der Wetterkarten
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Ansicht
- Wählen Sie Wetterkarten & Radar
- Der Wetterkarten-Dialog öffnet sich mit mehreren Registerkarten
Funktionen
Radar-Registerkarte
- Kartentyp: Wechseln Sie zwischen verschiedenen Grundkarten (OpenStreetMap, OpenTopoMap, Stamen Terrain)
- Ebene: Schalten Sie zwischen Radar- und Satellitenüberlagerungen um
- Suche: Finden Sie Orte nach Namen oder Koordinaten
Temperatur-Registerkarte
- Zeigen Sie Temperaturschwankungen in verschiedenen Regionen an
- Schalten Sie zwischen Celsius und Fahrenheit um
- Passen Sie die Deckkraft der Temperaturüberlagerung an
Niederschlags-Registerkarte
- Sehen Sie aktuelle und vorhergesagte Niederschläge
- Schalten Sie zwischen verschiedenen Niederschlagsebenen um
- Zeigen Sie Regen, Schnee und andere Niederschlagsarten an
Wind-Registerkarte
- Visualisieren Sie Windgeschwindigkeit und -richtung
- Schalten Sie zwischen Windfahnen oder Strömungslinien um
- Stellen Sie die Windgeschwindigkeitseinheiten ein (km/h, m/s, mph, Knoten)
Verwendung der Karte
- Zoomen: Verwenden Sie das Mausrad oder die +/- Schaltflächen
- Verschieben: Klicken und ziehen Sie die Karte
- Suchen: Geben Sie einen Ort in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste
- Ebenen: Schalten Sie verschiedene Wetterebenen mit den Steuerelementen um
- Vollbild: Klicken Sie auf die Vollbildschaltfläche für eine größere Ansicht
Tipps
- Die Karte zentriert sich automatisch auf Ihren aktuellen Standort, wenn die Standortdienste aktiviert sind
- Klicken Sie auf die Karte, um detaillierte Wetterinformationen für diesen Ort zu erhalten
- Verwenden Sie die Zeitachsensteuerung, um Vorhersagedaten für verschiedene Zeiten anzuzeigen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte, um eine Markierung zu setzen oder Koordinaten abzurufen
Funktionen
Favoriten
-
Zu Favoriten hinzufügen: Klicken Sie auf den Stern (☆), um einen Ort zu speichern
- Favoriten anzeigen: Greifen Sie auf gespeicherte Orte über das Favoriten-Menü zu
- Sortieren Sie Favoriten per Drag & Drop
- Rechtsklick für Schnellaktionen
-
Favoriten synchronisieren: Aktivieren Sie die Cloud-Synchronisierung in den Einstellungen
- Aus Favoriten entfernen: Klicken Sie auf den ausgefüllten Stern (★) zum Entfernen
Einstellungen
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol (⚙️) oder gehen Sie zu Menü > Einstellungen
- Konfigurieren Sie Optionen wie:
- Allgemein: Sprache, Design, Einheiten
- Wetter: Anbietereinstellungen, Aktualisierungsintervall
- Anzeige: Layout, Animationen, Schriftgröße
- Benachrichtigungen: Wetterwarnungen, Regenwarnungen
- Erweitert: Cache, Protokollierung, Entwickleroptionen
- Klicken Sie auf “Speichern”, um die Änderungen zu übernehmen
Befehlszeilenschnittstelle
# Grundlegende Verwendung
weather-app [Ort] [Optionen]
# Beispiele
weather-app "Berlin, DE"
weather-app --provider openweathermap --units metric
weather-app --config ~/.config/weather/config.ini
# Optionen
-h, --help Hilfenachricht anzeigen und beenden
-v, --version Versionsinformationen anzeigen
-c, --config DATEI Konfigurationsdatei angeben
-d, --debug Debug-Modus aktivieren
--provider ANBIETER Wetteranbieter festlegen
--units {metric,imperial}
Einheitensystem festlegen
--lang SPRACHE Sprachcode festlegen
--theme {hell,dunkel,system}
Farbdesign festlegen
--no-gui Im Konsolenmodus ausführen
Tastenkombinationen
Globale Tastenkombinationen
Tastenkombination |
Aktion |
Strg + F |
Fokus auf die Suchleiste setzen |
Strg + , |
Einstellungen öffnen |
Strg + Q |
Anwendung beenden |
F1 |
Hilfe anzeigen |
Esc |
Dialoge schließen oder Suche zurücksetzen |
F5 |
Wetterdaten aktualisieren |
Strg + R |
Alle Daten aktualisieren |
Strg + W |
Aktuelles Fenster schließen |
Strg + N |
Neues Fenster |
Navigations-Tastenkombinationen
Tastenkombination |
Aktion |
Strg + Tab |
Zwischen Orten wechseln |
Strg + F |
Favoriten ein-/ausblenden |
Strg + L |
Ortsliste ein-/ausblenden |
Strg + M |
Kartenansicht ein-/ausblenden |
Tipps & Tricks
- Rechtsklick auf eine Wetterkarte für Schnellaktionen
- Doppelklicken Sie auf die Temperatur, um zwischen Celsius und Fahrenheit zu wechseln
- Mittlere Maustaste auf der Karte, um einen benutzerdefinierten Ort festzulegen
- Verwenden Sie das Mausrad in der Vorhersage, um durch die Stunden zu scrollen
- Ziehen und Ablegen zum Neusortieren von Favoriten
- Heften Sie das Fenster an, um es über anderen Anwendungen zu behalten
- Verwenden Sie das Systemtray-Symbol für schnellen Zugriff
Dokumentationsbetrachter
- Greifen Sie über das Hilfemenü auf die integrierte Markdown-Dokumentation zu
- Durchsuchen Sie die umfassende Dokumentation
- Nutzen Sie die Suchfunktion, um bestimmte Themen zu finden
- Zoomen Sie hinein/heraus für bessere Lesbarkeit
- Inhaltsverzeichnis für einfache Navigation
Protokollbetrachter
- Zeigen Sie Anwendungsprotokolle über das Hilfemenü an
- Filtern Sie Protokolle nach Ebene (Debug, Info, Warnung, Fehler)
- Durchsuchen Sie die Protokollmeldungen
- Kopieren Sie Protokolle zur Fehlerbehebung in die Zwischenablage
Wetterkarten
- Greifen Sie über das Ansichtsmenü auf Wetterkarten zu
- Interaktive Karte mit mehreren Ebenen:
- Temperatur
- Niederschlag
- Windgeschwindigkeit
- Bewölkung
- Bewegen Sie sich und zoomen Sie, um verschiedene Regionen zu erkunden
- Klicken Sie auf die Karte, um Wetterinformationen für diesen Ort zu erhalten
Fehlerbehebung
Wenn Sie auf Probleme stoßen:
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
- Überprüfen Sie Ihre API-Schlüssel in den Einstellungen
- Versuchen Sie, zu einem anderen Wetteranbieter zu wechseln
- Überprüfen Sie die Anwendungsprotokolle auf Fehler
- Starten Sie die Anwendung neu
- Setzen Sie die Einstellungen bei Bedarf zurück
Zusätzliche Hilfe finden Sie in unserem GitHub-Repository oder im Fehlerbehebungsleitfaden.
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Teilen Sie uns bitte mit:
- Welche Funktionen Sie sich wünschen
- Auf welche Fehler Sie stoßen
- Wie Ihre Erfahrung mit der Anwendung ist
Sie können Feedback über die Anwendung (Hilfe > Feedback senden) oder auf unserer GitHub Issues Seite einreichen.
Fehlerbehebungsleitfaden
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, häufige Probleme zu beheben, die bei der Verwendung der Wetter-App auftreten können.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Probleme
1. Die Anwendung startet nicht
Symptome:
- Die Anwendung stürzt sofort nach dem Start ab
- Sie sehen eine Fehlermeldung über fehlende Abhängigkeiten
- Das Anwendungsfenster wird nicht angezeigt
Lösungen:
- Systemanforderungen überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass Python 3.10 oder höher installiert ist
- Überprüfen Sie, ob alle Systemabhängigkeiten installiert sind
- Überprüfen Sie den Festplattenspeicher und die Berechtigungen
- Abhängigkeiten neu installieren:
# Aktivieren Sie zuerst Ihre virtuelle Umgebung
pip install --upgrade -r requirements.txt
- Auf Konflikte mit anderer Software prüfen:
- Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramm/Firewall
- Schließen Sie andere Anwendungen, die in Konflikt stehen könnten
- Konfiguration zurücksetzen:
# Sichern Sie zuerst Ihre Konfiguration
mv ~/.config/WeatherApp/config.ini ~/.config/WeatherApp/config.ini.bak
2. Keine Wetterdaten werden angezeigt
Symptome:
- Die App öffnet sich, zeigt aber “Keine Daten verfügbar” an
- Die Wetterinformationen werden nicht aktualisiert
- Der Standort kann nicht gefunden werden
Lösungen:
- Internetverbindung überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist
- Versuchen Sie, eine Website in Ihrem Browser zu öffnen
- API-Schlüssel überprüfen:
- Überprüfen Sie, ob Ihr API-Schlüssel gültig und nicht abgelaufen ist
- Stellen Sie sicher, dass der API-Schlüssel die richtigen Berechtigungen hat
- Versuchen Sie, den API-Schlüssel neu zu generieren
- Anbieterstatus:
- Überprüfen Sie, ob der Wetterdienst Ausfälle hat
- Versuchen Sie, zu einem anderen Wetteranbieter zu wechseln
- Standortdienste:
- Stellen Sie sicher, dass die Standortdienste aktiviert sind
- Versuchen Sie, den Standort manuell einzugeben
3. Hohe CPU- oder Speichernutzung
Symptome:
- Die Anwendung wird langsam oder reagiert nicht mehr
- Der Lüfter Ihres Computers läuft auf Hochtouren
- Andere Anwendungen werden langsam
Lösungen:
- Aktualisierungsintervall erhöhen:
- Erhöhen Sie das Aktualisierungsintervall in Einstellungen > Wetter
- Deaktivieren Sie automatische Standortaktualisierungen, wenn nicht benötigt
- Animationen deaktivieren:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige
- Schalten Sie “Animationen aktivieren” aus
- Cache leeren:
# Linux/macOS
rm -rf ~/.cache/WeatherApp
# Windows
rmdir /s /q %LOCALAPPDATA%\WeatherApp\Cache
- Auf Speicherlecks prüfen:
- Überwachen Sie die Speichernutzung im Task-Manager
- Melden Sie anhaltende Speicherzunahmen
Protokolldateien
Protokolldateien enthalten detaillierte Informationen zu Anwendungsereignissen und -fehlern. Sie sind für die Fehlerbehebung unerlässlich.
Protokollorte
- Linux/macOS:
~/.local/share/WeatherApp/logs/
- Windows:
%APPDATA%\WeatherApp\logs\
- macOS:
~/Library/Logs/WeatherApp/
Protokollebenen
- DEBUG: Detaillierte Informationen zur Fehlersuche
- INFO: Allgemeine Anwendungsereignisse
- WARNUNG: Möglicherweise problematische Situationen
- FEHLER: Fehler, die die Anwendung möglicherweise weiterlaufen lassen
- KRITISCH: Schwere Fehler, die zum Absturz der Anwendung führen
Protokolle anzeigen
- Aus der Anwendung:
- Gehen Sie zu Hilfe > Protokolle anzeigen
- Filtern Sie nach Protokollebene
- Suchen Sie nach bestimmten Begriffen
- Über die Befehlszeile:
# Linux/macOS
tail -f ~/.local/share/WeatherApp/logs/app.log
# Windows
Get-Content -Path "$env:APPDATA\WeatherApp\logs\app.log" -Wait
Häufig gestellte Fragen
Wie wechsle ich zwischen metrischen/imperialen Einheiten?
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein
- Wählen Sie Ihr bevorzugtes Einheitensystem
- Klicken Sie auf “Speichern”
Wie melde ich einen Fehler?
- Überprüfen Sie zuerst, ob der Fehler nicht bereits gemeldet wurde
- Sammeln Sie folgende Informationen:
- Version der Anwendung
- Betriebssystem und Version
- Schritte zur Reproduktion des Fehlers
- Genauer Fehlertext
- Relevante Protokolldateien
- Erstellen Sie ein neues Issue auf GitHub
Hilfe erhalten
Wenn Sie keine Lösung für Ihr Problem finden:
- Dokumentation durchsuchen:
- Bestehende Probleme durchsuchen:
- Hilfe anfordern:
- Erstellen Sie ein neues Issue auf GitHub
- Fügen Sie so viele Details wie möglich bei
- Hängen Sie bei Bedarf Protokolldateien an
Übersetzung
Die Anwendung unterstützt mehrere Sprachen. So fügen Sie eine neue Sprache hinzu:
- Erstellen Sie eine neue Übersetzungsdatei im Ordner
translations/
- Fügen Sie Übersetzungen für alle Zeichenfolgen in der Datei
translations/en.json
hinzu
- Fügen Sie die Sprache zum Sprachmenü hinzu, indem Sie diese Schlüssel einfügen:
language_menu
: Der Menütitel (z.B. “Sprache”)
language_tip
: QuickInfo-Text für das Sprachmenü (z.B. “Anwendungssprache auswählen”)
Beispiel für Deutsch (de.json
):
{
"language_menu": "Sprache",
"language_tip": "Anwendungssprache auswählen",
"settings": "Einstellungen",
"weather": "Wetter",
"forecast": "Vorhersage",
"map": "Karte",
"favorites": "Favoriten",
"help": "Hilfe"
}