Nidec CommanderCDE
Eine umfassende Python-GUI-Anwendung zur Steuerung und Überwachung von Nidec Commander CDE-Antrieben über Modbus RTU.
✨ Funktionen
- Mehrsprachige Unterstützung: Vollständige Oberfläche auf Englisch und Italienisch mit dynamischem Sprachwechsel
- Mehrfachmodell-Unterstützung: Kompatibel mit den Antriebsmodellen CDE400, CDE550, CDE750 und CDE1100S
- Antriebssteuerung:
- Verbindung zu Nidec Commander CDE-Antrieben über RS-485/Modbus RTU
- Steuerung von Motordrehzahl und -richtung
- Start/Stopp des Antriebs
- Echtzeitüberwachung des Antriebszustands und der Diagnose
- Fehlererkennung und Rücksetzfunktion
- Parameter-Sicherung und -Wiederherstellung
- Benutzeroberfläche:
- Moderne, auf Registerkarten basierende Oberfläche mit intuitiven Steuerelementen
- Umfassendes Dashboard mit Echtzeit-Metriken
- Statusleiste mit Verbindungs- und Antriebsstatus
- Reaktionsfähiges Design mit Unterstützung für Dunkel-/Hellmodus
- Anpassbare Oberflächenelemente
- Datenverwaltung:
- Echtzeitüberwachung und Protokollierung von Antriebsparametern
- Datenexport nach CSV/Excel
- Grafische Darstellung von Parameterverläufen
- Konfigurierbare Protokollierungsintervalle
- Diagnose:
- Umfassende Parameterüberwachung
- Fehlerverlauf und -protokollierung
- Systemstatusanzeigen
- Echtzeit-Leistungsmetriken
🆕 Neu in Version 0.0.4
Neue Funktionen
- Unterstützung für mehrere Nidec-Antriebsmodelle (CDE400, CDE550, CDE750, CDE1100S) hinzugefügt
- Vollständige Übersetzungen für alle Oberflächenelemente ins Italienische
- Verbessertes Hilfesystem mit detaillierter Dokumentation
- Blaues Design für bessere Lesbarkeit in den Hilfeseiten
Verbesserungen
- Aktualisierte Benutzeroberfläche für ein besseres Nutzererlebnis
- Verbesserte Fehlermeldungen und Protokollierung
- Optimierte Leistung für die Echtzeitüberwachung
- Behobene Kompatibilitätsprobleme mit PyQt6
- Korrigierter Sprachwechsel in Hilfedialogen
🚀 Systemanforderungen
- Python 3.8 oder höher
- PyQt6 >= 6.6.1
- pyserial >= 3.5
- pymodbus >= 3.5.4
- PyQt6-QScintilla >= 2.14.1
- python-dotenv >= 1.0.0
🛠 Installation & Einrichtung
-
Repository klonen:
git clone https://github.com/Nsfr750/nidec-commandercde.git
cd nidec-commandercde
-
Virtuelle Umgebung erstellen und aktivieren (empfohlen):
python -m venv venv
# Unter Windows:
.\venv\Scripts\activate
# Unter Unix oder MacOS:
# source venv/bin/activate
-
Erforderliche Pakete installieren:
pip install -r requirements.txt
🚀 Grundlegende Verwendung
- Schließen Sie Ihren Nidec Commander CDE-Antrieb über einen RS-485-Adapter an Ihren Computer an
-
Starten Sie die Anwendung:
- Wählen Sie den entsprechenden COM-Port und die Baudrate
- Klicken Sie auf ‘Verbinden’, um die Kommunikation mit dem Antrieb herzustellen
- Verwenden Sie die Benutzeroberfläche, um den Antrieb zu steuern und zu überwachen
Verbindungseinstellungen
- Baudrate: 9600
- Datenbits: 8
- Parität: Gerade
- Stoppbits: 1
- Modbus-Adresse: 1 (Standard, kann in den Antriebsparametern geändert werden)
Wichtige Hinweise
- Diese Software wird ohne jegliche Gewährleistung bereitgestellt
- Stellen Sie beim Arbeiten mit Motorantrieben immer geeignete elektrische Verbindungen und Sicherheitsmaßnahmen sicher
- Die Standard-Registeradressen basieren auf typischen Nidec-Antriebskonfigurationen, müssen aber möglicherweise an Ihr spezifisches Modell angepasst werden
- Weitere Informationen zu Parametern und Registeradressen finden Sie im Nidec CDE 400 Commander-Handbuch